Sichtweisen bündeln. Chancen nutzen.

Prozessbegleitung und Moderation, Hinterleitner Consulting, Eva Hinterleitner, Coaching für Führungskräfte und Teams

Prozessbegleitung
& Moderation.

„50 Leute 50 Meinungen.“ oder gar „Wer lang fragt, geht lang irr.“ – so könnte man meinen. Doch richtig gestaltet, bietet das Einbeziehen unterschiedlicher Sichtweisen enormes Potenzial für nachhaltigen Erfolg und zahlreiche positive Nebeneffekte. Ihr Umfeld – seien es Kund:innen, Partner:innen oder Mitarbeiter:innen - sieht und weiß oft mehr, als Sie vielleicht annehmen.  

Prozessbegleitung, Teamarbeit, Teamcoaching, Hinterleitner Consulting

Sie möchten…

  • wissen, wie Ihre Kund:innen Ihre Leistungen wahrnehmen.

  • auch Ihre „leisen“ Kund:innen hören.

  • das Wissen und die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter:innen besser nutzen.

  • geäußerte Kritik und Anregungen als Chance sehen und Rückmeldungen konstruktiv aufnehmen.

  • Ihre Dienstleistungs- und Ihre Service-Qualität verbessern.

  • neue Ideen für Angebote, Serviceleistungen oder Abläufe entwickeln.

  • Ihre Zielgruppen besser verstehen.

  • von Ihren Kund:innen besser verstanden werden.

  • Abläufe vereinfachen oder passgenauer gestalten. 

  • die Zufriedenheit Ihrer Kund:innen und Mitarbeiter:innen deutlich steigern.

Mit meinem AULA-Modell begleite ich Sie Schritt für Schritt durch einen strukturierten und kompakten Prozess. Im Mittelpunkt stehen dabei:

Teamentwicklung mit 4-Farben-Modell, Business Coaching Linz

Erfragen und Bündeln von Innen- und Außensichten.

Hinterleitner Consulting, Führungskräfte-Coaching Österreich
Führungskräfte-Coaching Österreich, Oberösterreich

Verstehen verschiedener Sichtweisen.

Führungskräfte-Coaching Linz
Führungskräfteentwicklung, AULA-Modell

Herausfiltern und Priorisieren von Chancen.

Teamcoaching Österreich
Einzelcoaching Österreich

Ableiten konkreter Handlungsschritte.

Die Methode eignet sich sowohl zur Betrachtung konkreter Herausforderungen als auch zur Reflexion Ihrer Gesamtwirkung. Wir lenken dabei den Blick über den Tellerrand und zugleich in den eigenen Erfahrungsschatz - Sie werden überrascht sein, welche neue Möglichkeiten sich dabei ergeben. 

Hinterleitner Consulting, Eva Hinterleitner, Österreich

Wie das AULA-Modell entstand:

In meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit habe ich oft beobachtet, dass Probleme ungelöst blieben, obwohl Menschen innerhalb oder im direkten Umfeld der Organisation wertvolle Ideen und Lösungsansätze parat hatten. Es war für mich schwer nachvollziehbar, warum diese Sichtweisen nicht gehört oder aufgegriffen wurden, obwohl sie zur Lösung von Problemen, zur Verbesserung von Kundenbeziehungen oder zur Steigerung der Teamleistungen hätten beitragen können.

Heute weiß ich, dass es meist nicht am fehlenden Willen der Verantwortlichen lag, verschiedene Blickwinkel zu betrachten. Vielmehr fehlte eine strukturierte Vorgehensweise, die es ermöglichte, konstruktiv und zielgerichtet sinnvolle Maßnahmen herauszufiltern

Aus meinen vielseitigen Erfahrungen als Prozessbegleiterin und mehrfach erprobten Herangehensweisen habe ich die AULA-Methode entwickelt. Sie hilft dabei, in verschiedenen Settings Schritt für Schritt sowohl Innen- als auch Außensicht(en) von Herausforderungen oder der Gesamtperformance zu betrachten, systematisch Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und konkrete Handlungsschritte abzuleiten.

Workshops für Unternehmen, Unternehmensberatung Linz, Business Coaching, Teamcoaching Österreich, Einzelcoaching Österreich

„Wer sich unterschiedliche Sichtweisen hereinholt,
kann in der Lösungsfindung aus dem Vollen schöpfen.“

Diese Herangehensweise hat nicht nur frische Ideen und eine bessere Zusammenarbeit aller Beteiligten hervorgebracht, sondern auch die Effizienz vieler meiner Kund:innen nachhaltig verbessert.